|
Inhaltsbeschreibungen der Kurse, Programm-Übersicht und Anmeldung vom 15. März bis 15. Mai 2011 online: www.hno-akademie.de.
Die Kursplätze sind begrenzt und werden entsprechend dem Eingang der Kursgebühren vergeben.
Freie Kursplätze können noch im Tagungsbüro der HNO-Akademie in Freiburg gebucht
werden.
Bereits bezahlte Kursplätze können nur bis spätestens Freitag, 3. Juni 2011, 18.00 Uhr, umgebucht, bzw. erstattet werden. |
Kursgebühren: |
Ärzte in HNO Weiterbildung:
10 € pro Kursstunde
Ärzte mit abgeschlossener HNO Weiterbildung:
20 € pro Kursstunde
Nichtmitglieder der Dt. HNO-Akademie:
250 € einmalige Kursgrundgebühr
(Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
kann die für sie kostenlose Mitgliedschaft in der Akademie noch in Freiburg erworben werden,
so dass die Grundgebühr entfällt)
Die Kursgebühren können im Vorfeld entrichtet werden:
- per Einzugsermächtigung (siehe www.hno-akademie.de)
- per Überweisung
Konto-Nr.: 000 561 0516
BLZ: 300 606 01, Deutsche Apotheker u. Ärztebank Hamburg
IBAN: DE93 3006 0601 0005 6105 16
BIC (Swift Code): DAAEDEDD
- bar im Tagungsbüro der Deutschen HNO-Akademie in Freiburg |
Medienannahme im Raum "Libresso", EG Konzerthaus:
Technische Betreuung: Estensis GmbH, Berlin (Kontakt s. u.)
Dort stehen Windows XP-Computer zur Annahme und Prüfung der Lauffähigkeit Ihrer Präsentation zur Verfügung. Des Weiteren wird durch die Firma Estensis in jedem Vortragssaal ein identisch konfigurierter Laptop zum Einsatz kommen. Einspielungen vom eigenen Laptop sowie Dia- oder Overheadprojektion sind nicht vorgesehen.
Medienabgabe
spätestens zwei Stunden vor Beginn des Kurses!
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 1. Juni 2011: 12.00-19.00 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2011: 7.30-19.15 Uhr
Freitag, 3. Juni 2011: 7.30-19.15 Uhr
Samstag, 4. Juni 2011: 7.30-18.00 Uhr
Sonntag, 5. Juni 2011: 7.30-14.00 Uhr
Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien:
- CD-ROM, DVD-ROM
- ZIP-Medien
- USB-Speichermedien, welche mit Windows XP kompatibel sind.
Betriebssystem:
Microsoft Windows XP
Ausschließlich zugelassene Programme:
Microsoft Powerpoint (bis Office 2007), Adobe Acrobat Reader
Sonderschriftarten bitte in die Präsentation eingebettet abspeichern. Integrierte Videoclips bitte zusätzlich als Datei zusenden, Standard-Windows XP Codecs verwenden.
Zugelassene Videoformate:
Standards (z. B. *.wmv, *.mpg, *.avi), die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation für Windows XP abspielbar sind.
Empfehlungen für die Referenten:
Erstellen eines eigenen Verzeichnisses, in dem alle Dateien den Kurs betreffend abgespeichert sind (z. B. Referentenname_Kursnummer).
Verlinkte Bilder, Videos, Tabellen als zusätzliche Datei in o. g. Verzeichnis abspeichern.
Das komplette Verzeichnis auf einen Datenträger (s. o.) speichern.
Bitte verwenden Sie ausschließlich Windows-Standardschriftarten bzw. betten Sie weitere Schriftarten unter PowerPoint in die Präsentation ein.
Vorab-Einreichung der Kongressmedien:
PowerPoint-, bzw. Multimedia-Präsentationen können bis spätestens 15. Mai 2011 entweder
- per Post auf CD-ROM oder
- per E-Mail
eingereicht werden:
ESTENSIS GmbH
Herr Oliver Rosenkranz
Lübarser Str. 10-38
D-13435 Berlin
E-Mail: HNO2011@estensis.de
Telefon: 030/403 000-0
Telefax: 030/403 000-99
Die Präsentation wird auf Lauffähigkeit geprüft, die Absender erhalten per E-Mail oder per Fax eine Eingangsbestätigung sowie eine Aussage zur Lauffähigkeit der Präsentation.
Mitgliederversammlung Deutsche HNO-Akademie
Samstag, 4. Juni 2011, 13.00–13.45 Uhr
Konferenzraum 1/Konzerthaus
Einladung und Tagesordnung:
1. Bericht des Präsidenten: Prof. Dr. K. Hörmann, Mannheim
2. Bericht des Schriftführers: Dr. G. Bran, Mannheim
3. Bericht des Schatzmeisters: Prof. Dr. H.-W. Pau, Rostock
4. Entlastung des Präsidiums
5. Abstimmung über Satzungsänderungen
§ 3 Mitgliedschaft, neuer Absatz 3:
"Die Beitragspflicht beginnt in dem Jahr der Aufnahme in die Deutsche Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. Unabhängig vom Zeitpunkt des Erwerbs der Mitgliedschaft ist immer der volle Mitgliedsbeitrag zu entrichten. Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopfund Hals-Chirurgie e. V. ist das Mitglied von der Beitragspflicht befreit. Wird die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. beendet, lebt die Beitragspflicht in der Deutschen Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. wieder auf."
§ 4 Beendigung der Mitgliedschaft, Änderung in fett:
"Die Mitgliedschaft im Verein endet durch freiwilligen Austritt aus dem Verein, durch Tod natürlicher Personen oder durch Auflösung oder Verlust der Rechtsfähigkeit juristischer Personen, ferner durch Ausschluss aus dem Verein. Überdies erfolgt eine Streichung aus der Mitgliederliste am Ende des laufenden Geschäftsjahres, wenn der Mitgliedsbeitrag für das laufende Geschäftsjahr trotz zweimaliger schriftlicher Aufforderung nicht bezahlt wird. Das Mitglied ist auf die mögliche Streichung von der Mitgliederliste hinzuweisen. Mit Streichung aus der Mitgliederliste ist die Mitgliedschaft beendet. Etwaige Zahlungsansprüche des Vereins wegen ausstehender Mitgliedsbeiträge bleiben hiervon unberührt."
Begründung
Die vorgeschlagenen Satzungsergänzungen erläutern neben den schon bestehenden Beitrags- und Mitgliedschaftsregelungen die Möglichkeit der Streichung von der Mitgliederliste bei ausbleibender Zahlung von Mitgliedsbeiträgen. Damit wird gleichzeitig eine Anpassung der Satzung der Deutschen Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an die Satzung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf und Hals-Chirurgie vorgenommen."
6. Bericht der Geschäftsführerin: Prof. Dr. Serena Preyer, Karlsruhe
7. Wahlen
8. Verschiedenes
Die Mitglieder der Deutschen Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. sind herzlich zur Mitgliederversammlung 2011 eingeladen.
Prof. Dr. med. Karl Hörmann
Präsident
|