![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
83. Jahresversammlung 2012
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8.30–10.00 Uhr |
Goldsaal B (Hotel Hilton) |
|
Allergologie/Immunologie 5Sitzungsleiter:
I. Baumann, Heidelberg; A. A. Minovi, Bochum |
||
| Freie Vorträge | ||
| 8.30–10.00 Uhr | 779. | GA2LEN Sinusitis Studie: Chemokinmuster bei Chronischer Rhinosinusitis mit/ohne Polyposis nasi in Abhängigkeit vom IL-5 Status Ulrike Förster, P. Tomassen, C. Bachert, H. Olze, Berlin/Gent (B) |
| 780. | Inflammasomgenexpressionsprofil bei chronischer Rhinosinusitis Claudia Rudack, D. Weiß, F. Sachse, Münster |
|
| 781. | Dysregulierte Proteaseinhibitorexpression bei der chronischen Rhinosinusitis K. Fruth, G. Göbel, J. Gosepath, I. Schmidtmann et al., Mainz |
|
782. |
Ex-Vivo Gewebekultur von Nasenschleimhaut mittels Oxygenierung H. Kirsche, K. Rogler, J. Zenk, H. Iro et al., Erlangen |
|
| 783. | Erhöhte Aktivierung und veränderte Lokalisation von STAT3 in Nasenpolypen R. Linke, R. Pries, M. Könnecke, R. Böscke et al., Lübeck |
|
| 784. | Einfluss von Cineol auf die Apoptoseinduktion bei Adenoiden und chronische polypöser Sinusitis K.-L. Bruchhage, R. Pries, B. Wollenberg, Lübeck |
|
| 785. | Negativer Pricktest – Allergiediagnostik durch Nachweis von Immunglobulin E (IgE) aus dem Nasensekret F. Hofer, G. Mühlmeier, H. Maier, Ulm |
|
| 786. | Penicillin in der Eigenanmnese – Validierung des Fragebogens zum Ausschluss oder Bestätigung der Penicillinallergie J.-M. Nebel, D. Bücher-Ollig, M. Frieß, R. Jacob, Koblenz |
|
| 787. | Spezifische subkutane Immuntherapie (SCIT) mit rekombinanten Graspollenallergenen: Erste randomisierte, doppelblinde, Plazebo-kontrollierte Dosisfindungsstudie P. Schendzielorz, L. Klimek, V. Sprung, O. Pfaar et al., Würzburg/Wiesbaden/Reinbeck |
|
| 10.00–10.30 Uhr | Pause | |
|
|||||