![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 10. Mai 2002
Kongress Saal II 14.00-15.00 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
|
Management-Systeme |
||
| 14.00-15.00 Uhr | 330. | Die
Bedeutung der Medline-Datenbank bei der Erstellung einer Bibliographie M.Reiß, G.Reiß, Görlitz/Dresden |
| 331. |
Qualitätssicherung
durch modernes OP-Management |
|
| 332. |
Digitale Spracherkennung
im HNO-OP |
|
| 333. |
Der wissenschafltiche
Vortragsserver "medistream". Ein Leipziger Telemedizin-Projekt |
|
| 334. |
Anforderungen und
Konzept zur Einführung eines Patienten-Daten-Management-Systems (PDMS)
an der Universitäts-HNO-Klinik Giessen |
|
|
15.00-15.30 Uhr |
im
Auditorium Hauptvortrag 5: Genetische Aspekte von Schwerhörigkeit und Taubheit M.Pfister, Tübingen |
|
|
15.30-16.00 Uhr |
im
Auditorium Hauptvortrag 6: Genetische Aspekte von Kopf-Halstumoren C.Matthias, Berlin |
|
|
16.00-16.30 Uhr |
im
Auditorium Hauptvortrag 7: Gen-Therapie in der HNO-Heilkunde Barbara Wollenberg, München |
|
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Freitag | ||