![]() |
Zur historische Posterausstellung der AG Schlafmedizin 77.
Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
e.V. 2006 |
Sehr geehrte Kolleginnen, Kollegen, Sie dachten, die Schlafmedizin gibt es in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde erst seit etwa 10 Jahren? Unsere Poster- und DVD-Präsentation auf der Bühne des Mozartsaales möchte allen Teilnehmern unserer Jahrestagung deshalb neben einigen wissenschaftlich gesicherten historischen Fakten auch einige ganz persönliche Meinungen und Erlebnisse in Erinnerung bringen. Entscheidend ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass wir bereits 1985 von HNO-ärztlicher Seite begonnen haben, erfolgreich an der Schnarch- und Schlaffront mitzukämpfen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Ihr Wolfgang Pirsig
Irrwege der Schlafmedizin – ein kurzer Rückblick Die Entwicklung eines Schlaflabors in der HNO-Praxis Schlafmedizin an der Waterkant - Das interdisziplinäre Schlaflabor in der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Die „große“ Nachtmusik Die Entwicklung des HNO-Schlaflabors der Universität Homburg/Saar Das Schnarchen im Spiegel der Presse Die Entwicklung der Schlafmedizin im Ruhrgebiet zwischen Kohle und Kumpel N. Mahl, S. Schuff, S. Mattheis, R. Magritz, R.Siegert, Recklinghausen Über die Anfänge des HNO-Schlaflabors der Universität Ulm Spezielles aus dem Schlaflabor Lübeck: Tracheotomie als ultima ratio zur Therapie der OSA bei Klippel-Feil Syndrom Das Schlaflabor der HNO-Klinik der Universität Erlangen Der schnarchende Riese vom Tegernsee Diversifizierung der Schlafmedizin in Regensburg: Entwicklung der diagnostischen und therapeutischen Spezialisierung Uvulektomie, eine lange praktizierte Behandlungsweise in Afrika Das Schlaflabor der HNO-Universitäts-Klinik Greifswald von 1994 bis heute Können Tiere schnarchen? Die Entwicklung des Mainzer HNO-Schlaflabors HNO-Ärzte und Schnarchen im Fernsehen HNO-ärztliche Schlafmedizin in der Stadt der Quadrate Warum brauchte die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie 1995 eine Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin? Antwort: um die Uvula zu retten, Sündenbock für so vieles seit 3000 Jahren! Vom Schlaflabor zum Funktionsbereich Schlafmedizin - die schlafmedizinische Entwicklung in der Würzburger Universitäts-HNO-Klinik von 1993 – 2006 Über Schnarchen im deutschen Blätterwald Interdisziplinäres Schlaflabor des Klinikums Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität München |
|
Zur Übersicht 77. Jahresversammlung 2006 German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery. All contents copyright © 1998-2006. All rights reserved. |