![]() |
Wissenschaftliches Programm: Samstag, 7. Mai 2005
Bistro 14.00-15.30 Uhr 76.
Jahresversammlung 2005 |
Olfaktologie/Gustologie Sitzungsleitung:
|
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
14.00-15.00 Uhr | Freie
Vorträge |
|
476. | Verschlechtert
sich bei Patienten mit Schmeckverlust das Riechvermögen? H. Gudziol, K. Rahneberg, Jena |
|
477. | Kann
eine funktionelle Anosmie eine periphere oder zentrale Ursache haben ? Heike Marschner, H. Gudziol, Th. Hummel, Jena/Dresden |
|
478. | Der
Verlauf von postviralen Riechstörungen J. Frasnelli, A. Müller, I. Konstantinidis, J. Reden et al., Dresden |
|
479. | Ableitung
von Elektro-Olfaktogrammen bei Darbietung schwellennaher Duftreize Th. Hummel, J. Mojet, G. Kobal, Dresden/Vlaardingen (Niederlande)/Richmond (USA) |
|
480. | Trigeminal
vermittelte Wahrnehmung von Androstenon: Ergebnisse psychophysicher und elektro-physiologischer Untersuchungen M. Knecht, J. Boyle, J. Lundström, S. Penicaud et al., Dresden/Quebec (Kanada)/ Uppsala (Schweden) |
|
481. | Die
Auswirkung der adenoiden Vegetation auf das ortho- und retronasale Riechvermögen bei Kindern – eine prospektive Studie O. Pfaar, J. Reden, B. Landis, Th. Zahnert et al., Dresden/Genf (Schweiz) |
|
Olfaktologie/Gustologie Sitzungsleitung:
|
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
15.00-15.30 Uhr | Kurzvorträge
zu Postern |
|
482. | Ist
jede Riechreizung mit einer respiratorischen Riechreizfolgereaktion verbunden? Beate Wajnert, H. Gudziol, Jena |
|
483. | Langzeitanwendung
des Riechschlauchs bei laryngektomierten Patienten Ö. Göktas, I. Lammert, T. Schrom, Berlin |
|
484. | Bildgebende
Diagnostik bei Riechstörungen I. Gauss, I. Vossoughi, G. Layer, K. Delank, Ludwigshafen |
|
485. | Stammzellen
aus der Nase ? B.R. Haxel, A. Mackay-Sim, W.J. Mann, Mainz/Queensland (Australien) |
|
486. | Die
Riechstoff-Freisetzungskinetik der Sniffin\' Sticks am Beispiel der n-Butanol-Stifte E.J. Haberland, A. Kraus, K. Pilchowski, H. Gudziol et al., Halle/Jena |
|
>> Zur Tagesübersicht Samstag |