![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Sonntag 1. Juni 2003
Studiotheater 8.30-10.00 Uhr 74. Jahresversammlung 2003 |
Rhinologie 5 Sitzungsleitung: |
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
8.30-10.00 Uhr | 453. | Formaldehyd-induziertes
IL-8 beeinflusst dosisabhängig das Cytoskelett und die Proliferation
humaner nasaler Epithelzellen A. Blum, D. Schäfer, C. Mattinger, K. Hörmann, Mannheim |
454. | IL-1
vermittelte Effekte auf Intermediärfilamente und Proliferation
humaner nasaler Epithelzellen nach Formaldehyd-Exposition Cathrine Mattinger, D. Schäfer, A. Blum, K. Hörmann, Mannheim |
|
455. | Schadstoffexposition:
Entzündungsinduktion - Cytoskelettmodifikation - Funktionsverlust
humaner nasaler Epithelzellen D. Schäfer, C. Mattinger, A. Blum, K. Hörmann, Mannheim |
|
456. | Die
schleimhautprotektive Wirkung von Dexpanthenol in Nasensprays in vitro J. Schwalb, N. Klöcker, P. Rudolph, Th. Verse, Mannheim |
|
457. | Protektiver
und/oder kurativer Effekt von Dexpanthenol auf die zytotoxische Wirkung
von Xylometazolin und Benzalkoniumchlorid in vitro C. Schroen, N. Klöcker, P. Rudolph, Th. Verse, Mannheim/Taunusstein/Greifswald |
|
458. | Gefäßfehlbildungen
bei Morbus Osler-Patienten in Korrelation zu Endoglin- und ALK-1-Mutationen B.J. Folz, A. Wollstein, B. Zoll, H. Alfke et al., Marburg/Göttingen |
|
459. | Expression
von Zyklooxygenase-Isoenzymen (COX-1 und COX-2) in nasalem respiratorischem
Epithel. Spielt COX-2 eine Schlüsselrolle in der Immunologie der
Nasenpolypen? J. Gosepath, J. Brieger, E. Gletsou, W.J. Mann, Mainz |
|
Rundtisch B zu Postern | ||
460. | Vergleich
der Zellinfiltrate chronische nichtpolypöse Sinusitis versus Polyposis
nasi F. Sachse, W. Stoll, C. Rudack, Münster |
|
461. | Einfluss
von Kofaktoren (Allergie, ASS-Intoleranz) auf das Chemokin- und Zytokinexpressionsmuster
in eosinophilen Nasenpolypen Heidi Olze, U. Förster, I. Prauka, Berlin |
|
462. | Zytokinsekretionsmuster
humaner Atemwegsepithelien nach Stimulation mit 1->3-Beta-D-Glucan Doreen Polzehl, N. Wantia, T. Deutschle, H. Riechelmann, Ulm |
|
463. | Immunhistochemischer
Nachweis von Kollagenasen bei benignen osseodestruktiven Prozessen
des Nasennebenhöhlen-Systems B.-G. Neumann, K. Röser, J. Ußmüller, Hamburg |
|
464. | Expression
von Matrix Metalloproteinase-2 (MMP) und MMP-9 MRNA in polypöser
Nasennebenhöhlenschleimhaut Y.-S. Chen, T. Langhammer, S.F. Arab, J. Lorenzen et al., Aachen |
|
465. | Stellenwert
von Eotaxin-2 in der Pathophysiologie der chronisch polypösen
Sinusitis Rebekka Pods, J.E. Meyer, W. Pethe, D. Schäfer et al., Kiel/Mannheim |
|
Rundtisch C zu Postern | ||
466. | Wirkung
ungiftiger Stäube auf das Zytokinmuster der humanen Nasenschleimhaut B. Thess, T. Deutschle, N. Schopohl, H. Riechelmann, Ulm |
|
467. | Nasale
Partikeldeposition nach radikaler Nasenmuschelresektion T. Keck, R. Leiacker, G. Rettinger, J. Lindemann, Ulm |
|
468. | Analyse
des angiogenen Faktors VEGF im Serum und Gewebe von Patienten mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie Haneen Sadick, F. Riedel, R. Naim, W. Bergler et al., Mannheim |
|
469. | PAR-2
Rezeptor Aktivierung bei Sinusitis Claudia Rudack, W. Stoll, G. Mooren, Münster |
|
470. | Aspergillus
niger induziert keine RANTES, Eotaxin und Eotaxin-2 Genexpression oder -Produktion in der Nasenschleimhaut J.E. Meyer, S. Hong, R. Pods, T. Görögh et al., Kiel |
|
471. | Rhinomanometrie
und akustische Rhinometrie im Vergleich S. Rehse, H. Petzold, M. Schrader, Minden |
|
472. | Akustische
Rastermikroskopie an nativen und eingebetteten Septumknorpelpräparaten E.-J. Haberland, S. Liebhold, S. Burkert, A. Berghaus et al., Halle/S. |
|
>> Zur Tagesübersicht: Sonntag |