![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Sonntag 1. Juni 2003
Festsaal 8.30-10.00 Uhr 74. Jahresversammlung 2003 |
Klinische Onkologie 2 Rundtisch A zu Postern Sitzungsleitung: F. Riedel, Mannheim; J. Strutz, Regensburg |
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
8.30-10.00 Uhr | 373. |
Endoskopische selektive Sentinel Lymphonodektomie als neues Diagnostikkonzept |
374. | Stellenwert
der Neck Dissection nach primärer Radiochemotherapie fortgeschrittenen Oropharynxkarzinomen N. Sapundzhiev, A.A. Dünne, C. Külkens, J.A. Werner, Marburg |
|
375. | Tyrosinkinasainhibitoren
als Chemotherapie-Sensitizer bei Kopf-Halskarzinomen M. Hambek, S. Peters, W. Gstöttner, R. Knecht, Frankfurt |
|
376. | Indikation
und Grenzen der PET (Positronen-Emissionstomographie) im Staging von Kopf-Hals-Tumoren M. Scheich, A. Relic, F. Hoppe, Würzburg |
|
377. | Stellenwert
der Induktionschemotherapie mit Docetaxel, Cisplatin und Fluorouracil
(5- FU) bei fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich M. Baghi, M. Hambek, K. Teichert, W. Gstöttner et al., Frankfurt |
|
Rundtisch B zu Postern | ||
378. | Ist
ein Screening von genetischen Risikofaktoren bei Kopf-Hals-Karzinom-Patienten in der Klinikroutine sinnvoll? C. Matthias, V. Jahnke, A.A. Fryer, R.C. Strange, Berlin/Stoke-on-Trent, Grossbritannien |
|
379. | Erstbeschreibung:
Duales Auftreten eines follikulären dentritischen Retikulum- Zellsarkoms und eines hochmalignen B-zelligen Non-Hodgkin-Lymphoms K. Jakse, Ch. Beharn-Schmid, G. Jäger, R. Jakse, Graz |
|
380. | Klinisch-epidemiologische
Daten zu HNO-Malignomen (15-Jahres-Follow-Up): Notwendigkeit eines multimodalen Konzeptes S. Lang, W. Arnold, E. Kastenbauer, D. Hölzel, München |
|
381. | Aggressive
simultane Radio-Chemotherapie mit Cisplatin und Paclitaxel in Kombination mit einer akzelerierten hyperfraktionierten Radio-Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren M. Bloching, Th. Kuhnt, J. Dunst, A. Berghaus, Halle/S. |
|
382. | Effizienz
der peripheren Blutlymphozytenzahl als patientenabhängiger Prognosefaktor in der HNO-Onkologie Christiane Motsch, C. Freytag, B. Freigang, Magdeburg |
|
Rundtisch C zu Postern | ||
383. | Prognose
von Patienten mit lymphogen metastasierten Oropharynxkarzinomen der Kategorien T1 und T2 Constanze Ondruschka, Ch. Motsch, Magdeburg |
|
384. | Prävention
bei Tumorerkrankung im HNO-Gebiet Simona Cantemir, T. Erfeld, D. Frölich, A. Laubert, Hagen |
|
385. | Diagnostische
Wertigkeit multimodaler Bildgebung beim Lymphknotenstaging maligner Kopf-Hals-Tumoren R. Hausmann, E. Di Martino, M. Westhofen, Aachen |
|
386. | Persistierende
Lymphknotenmetastasen nach primärer Strahlentherapie für fortgeschrittene Oropharynx-Tumoren können durch eine selective Neck Dissection erfolgreich behandelt werden C. Simon, D. Roberts, D.I. Rosenthal, M. Old et al., Tübingen/Texas, USA |
|
387. | Wiederherstellung
der Schluckfunktion nach kompletter Zungengrundresektion bei malignen Tumoren durch einen infrahyoidalen Visierlappen E. Gehrking, K. Sommer, J. Finnern, S. Remmert, Lübeck |
|
Rundtisch C zu Postern | ||
388. | Therapeutische
Möglichkeiten bei der Behandlung des Ästhesioneuroblastoms Gritt Piel, T. Hochke, D. Eßer, Erfurt |
|
389. | Die
chirurgische Therapie von Tonsillenkarzinomen: Blockoperationstechnik
versus transorale Resektion F. Waldfahrer, C. Alexiou, H. Iro, Erlangen |
|
390. | Die
diagnostische Bedeutung des Sentinel Lymphknoten S. Höft, C. Muhle, W. Brenner, W.U. Kampen et al., Kiel |
|
391. | Effektivität
und Praktikabilität der Rekonstruktion von Weichteildefekten im
HNO- Bereich mittels Radialislappen Stefanie Süßmilch, G. Probst, J. Büter, G. Bertram et al., Dortmund |
|
392. | Sesterhenn-Protokoll
zur Behandlung fortgeschrittener Hypopharynx-Karzinome J.P. Windfuhr, M. Andrae, M. Fischer, K. Sesterhenn, Duisburg/Essen |
|
>> Zur Tagesübersicht: Sonntag |