![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 30. Mai 2003
Salon Semper 14.00-15.30 Uhr 74. Jahresversammlung 2003 |
Olfaktologie Freie Vorträge Sitzungsleitung: H. Gudziol, Jena; Antje Welge-Lüssen, Basel |
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
14.00-15.30 Uhr | 221. |
Das Riechvermögen nach Septumplastik: Eine Längsschnittuntersuchung O. Pfaar, K.-B. Hüttenbrink, T. Hummel, Dresden |
222. |
Topographische Unterschiede der trigeminalen Sensitivität der
nasalen Mukosa des Menschen M. Knecht, K.-B. Hüttenbrink, T. Hummel, Dresden |
|
223. | Ortho-
und retronasale Stimulation: Intensitätseinschätzung und
zentrale Aktivierungsmuster S. Heilmann, J. Gerber, K.-B. Hüttenbrink, T. Hummel, Dresden |
|
224. | Die
Begutachtung von traumatischen Riechstörungen unter Anwendung
der Sniffin-Sticks Annette Berberich, T. Hummel, K.-B. Hüttenbrink, Dresden |
|
225. | Beeinflussung
des Riechsinns durch körperliche Belastung H. Seeber, R. Fischer, Dessau |
|
226. | Erfassung
der trigeminalen Schwelle für nasale chemische Reize J. Frasnelli, T. Hummel, Dresden |
|
227. | Korreliert
der Grad der Geruchsstörung mit dem Ausmaß der subjektiven
Beeinträchtigung? Antje Welge-Lüssen, T. Stojan, M. Wolfensberger, T. Hummel, Basel/Dresden |
|
228. | Gibt
es olfaktorisch evozierte Atemänderungen? H. Gudziol, R. Wächter, Jena/Erfurt |
|
229. | Einfluss
von Äthanol und Tabakrauch auf die Nasenschleimhaut der Laborratte Julia Vent, M. Gentry-Nielsen, D.A. Leopold, R. Hallworth, Omaha/USA |
|
>> Zur Tagesübersicht Freitag |