![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 30. Mai 2003
Raum 1 15.00-16.30 Uhr 74. Jahresversammlung 2003 |
POSTERBEGEHUNG VI: Phoniatrie | Otoneurologie | Tinnitus | Cochlear Implants | Schlafmedizin | Allergologie | Infektiologie | Plastische Chirurgie 1 Sitzungsleitung:
|
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
15.00-16.30 Uhr | Phoniatrie | |
564. | Nutzen
der einseitigen Hörgeräteversorgung bei auditiver Verarbeitungs-
und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter Cornelia Welzel, S. Bartel-Friedrich, Halle/S. |
|
565. | Erfahrungen
mit PDMS-Implantaten bei der Korrektur von langstreckigen Stimmlippendefiziten Katrin Neumann, G. Witt, R. Dahl, Rostock |
|
Top | ||
Otoneurologie | ||
566. | Die
manuelle Pendelstimulation - eine Alternative zur konventionellen Drehpendelprüfung I. Kazak, K. Helling, T. Wegner, H. Scherer, Berlin |
|
Top | ||
Tinnitus | ||
567. | Hyperakusis
bei chronischem Tinnitus. Einfluss der Efferenzen Anke Hirschfelder, S. Leckband, G. Scholz, D. Mrowinski et al., Berlin |
|
568. | Die
Wirkung des AMPA-Antagonisten NBQX auf Salicylat induzierten Tinnitus Susanne Braun, E. Walhäuser-Franke, G. Langner, W. Arnold et al., München |
|
Top | ||
Cochlear Implants | ||
569. | Laminin
beeinflusst das Neuritenwachstum von Nucleus Cochlearis Explantaten
auf Halbleitern R. Mlynski, C. Aletsee, S. Volkenstein, D. Brors et al., Würzburg |
|
570. | Sprachverständnis
im Störschall bei bilateral cochlea-implantierten Kindern Beatrice Albrecht, W.E. Shehata-Dieler, J. Müller, F. Schön et al., Würzburg |
|
Top | ||
Schlafmedizin | ||
571. | Das
kindliche obstruktive Schlafapnoe Syndrom Maren Refior, R. de la Chaux, A. Dreher, G. Rasp et al., München |
|
572. | NARES:
ein Risikofaktor für das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom M.F. Kramer, R. de la Chaux, R. Fintelmann, E. Kastenbauer et al., München |
|
573. | Stellenwert
progenierender Aufbißschienen (PAS) in unserem Stufentherapiekonzept
zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) J. Hollandt, S. Klaiber, S. Scharting, Lübeck |
|
574. | MRT-kontrollierte
elektrische Mundbodenstimulation (Somnotonus) bei Patienten mit schlafbezogenen
Atmungsstörungen nach Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) Annette Panis, G. Rettinger, Y. Fischer, Ulm |
|
575. | 1-Jahres-Verlauf
eines Patienten nach Anti-Snoring-Device-Implantation bei primärem
Schnarchen J.T. Maurer, G. Hein, Th. Verse, B. A. Stuck et al., Mannheim |
|
576. | In-vitro
Evaluation eines neuen wiederverwendbaren Systems zur Radiofrequenztherapie
der Rhonchopathie Heidrun Obbarius, F. Ruberg, H. Steinhart, H. Iro, Erlangen |
|
Top | ||
Allergologie | ||
577. | Seltene
inhalative Allergene Sabine Jörg, S. Röseler, W. Stoll, C. Rudack, Münster |
|
578. | Chronifizierung
eines allergischen Kontaktekzems bei Typ-IV Allergie gegen Nickel K. Hecksteden, B.A. Stuck, C. Mattinger, K. Hörmann, Mannheim |
|
Top | ||
Infektiologie | ||
579. | Therapiemanagement
bei Otosyphilis C. Sartorius, O. Mainusch, H.G. Kempf, Wuppertal |
|
Top | ||
Plastische Chirurgie 1 | ||
580. | Optimierung
von Chondrozytenkulturen auf Polyethylenoberflächen durch den
Einsatz von Extrazellulärmatrix-Proteinen Ilona Schön, E. Röpke, A. Pudzuhn, O. Pietz et al., Halle/S. |
|
581. | Fibrin
und Hyaluronsäure als Wachstumsmatrix - Möglichkeiten der
Transplantatgestaltung im Tissue Engineering G. Wolf, B. Schick, R.M. Weiss, P.K. Plinkert, Homburg/S. |
|
>> Zur Tagesübersicht: Freitag |