![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Donnerstag 29. Mai 2003
Studiotheater 14.00-16.00 Uhr 74. Jahresversammlung 2003 |
Speicheldrüsen
1 Freie Vorträge Sitzungsleitung: B. Kramp, Rostock; E. Stennert, Köln |
||
Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
14.00-16.00 Uhr | 103. |
Nachweis von Leptin und Leptinrezeptor in Speicheldrüsen
mittels Immunfluoreszenz J. Zenk, J. Bohlender, M. Gröschl, H. Iro, Erlangen |
104. |
Zur Bedeutung der Parotidektomie bei der Behandlung des Speichelgangkarzinoms der Glandula parotis F. Reitmeier, M. Jaehne, J. Ußmüller, Hamburg |
|
105. | Defektaugmentation
nach Parotidektomie mit frei transplantiertem Fettgewebe. Bericht über
150 Fälle D. Glaenz, U. Schuss, R. Hagen, Stuttgart |
|
106. | Epitheliale-mesenchymale
Transdifferenzierung in pleomorphen Adenomen der Glandula parotis Andrea Tannapfel, L. Langhanki, M. Bücheler, A. Schütz et al., Leipzig/Bonn |
|
107. | Verlauf,
Prognose und Therapieempfehlung beim Azinuszellkarzinom der Glandula parotis J. Ußmüller, I. Teudt, M. Jaehne, T. Löning, Hamburg |
|
108. | Endoskopisch
kontrollierte und fluoreszenzgesteuerte Laser-Lithotripsie bei Sialolithiasis
des Stenonschen Ganges B.K.W. Lehnert, U.W. Geisthoff, P.K. Plinkert, Homburg/S |
|
109. | Dignitätsbestimmung
von Tumoren der Glandula parotis - Stellenwert neuer Bildgebungstechniken A. Bozzato, J. Zenk, H. Greess, H. Iro, Erlangen |
|
110. | Speichelgangsendoskopie
- Routinediagnostik bei unklaren Speicheldrüsenschwellungen M. Koch, J. Zenk, F. Gottwald, H. Iro, Erlangen |
|
111. | Gutartige
Speicheldrüsentumoren. Langzeiterfahrungen aus dem Jenaer Tumordispensaire B. Bräuer, S. Koscielny, H. Sörgel, Jena |
|
112. | Neue
Befunde von molekularzytogenetischen Alterationen bei Parotistumoren C. Brunner, B. Schick, S. Urbschat, P.K. Plinkert, Homburg/S. |
|
113. | Reduktion
radiogener Schädigungen der Speicheldrüsen unter fraktionierter
Bestrahlung der Kopf- und Hals-Region durch Natriumselenit C. Sagowski, S. Tesche, S. Wenzel, F.U. Metternich, Hamburg |
|
114. | Tumorrelevante
Gene in den acht häufigsten Speicheldrüsentumoren. Ein Ausblick
in zelluläre Signalwege der Entartung Annette Waldeck, F. Hofstädter, J. Strutz, Regensburg |
|
>> Zur Tagesübersicht Donnerstag |