![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 10. Mai 2002
Sitzungsraum 1 9.00-16.00 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
| 3. HNO-Pflegetag Sitzungsleitung:
|
||
| Zeit | Titel, Autor | |
| 9.00 Uhr | Begrüßungen
und Eröffnung des Pflegetages Margit Huber, Tübingen Ehrenpräsident Prof.Dr.Dr.h.c.Dietrich Plester, Tübingen |
|
| 9.10 Uhr | Pflegedokumentation
im Sinne des Pflegeprozesses auf den Grundlagen des Qualitätsmanagements Angelika Gsell, Tübingen |
|
| 9.40 Uhr |
Aufgaben des Aufnahmeteams
in der HNO-Klinik unter Einbeziehung der zentralen Pflegeleitlinien |
|
| 10.10 Uhr |
Die onkologische
Teamkonferenz in der HNO-Klinik |
|
| 10.40 Uhr |
Tätigkeitsprofil
der Psychologin in der HNO-Klinik |
|
| 11.10 Uhr |
Die enterale Ernährung |
|
| 11.40 Uhr |
Implementierung
eines geplanten Anleitungsprozesses laryngektomierter Patienten |
|
| 11.55 Uhr |
Entwicklung einer
Patienteninformationsbroschüre zum Trachealkanülenwechsel |
|
| 12.30-13.30 Uhr |
Pause und Besuch
der Fachausstellung |
|
| 13.30 Uhr |
Logopädische
Betreuung auf einer HNO-Station |
|
| 14.00 Uhr |
Vorstellung und
Inhalte Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker |
|
| 14.30 Uhr |
Palliative Pflege
bei HNO-Patienten |
|
| 15.15 Uhr |
Interdisziplinäre
stationäre Rehabilitation (AHB) von Kopf-Hals-Patienten nach onkologischer
Therapie |
|
| 16.15 Uhr |
Abschluss des 3.
HNO-Pflegetages |
|
|
Einladung zum 4.
HNO-Pflegetag am Freitag, 30. Mai 2003, in Dresden |
||
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Freitag | ||