![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 10. Mai 2002
FOYER ANBAU EG 17.00-18.30 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
| POSTERBEGEHUNG VI: Innenohr Sitzungsleitung:
|
||
| Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
| 17.00-18.30 Uhr | Innenohr | |
| 439. | Die
Entwicklung der lateralen Wand des Ductus cochlearis der Cochlea des Goldhamsters N.R.Wei, W.Giebel, R.Arold, Tübingen |
|
| 440. |
Geometrie der äusseren
Haarzellen. - Überlegungen und Modellversuche zur Strömungskinetik |
|
| 441. |
Ein neuer tierexperimenteller
Zugang zum Innenohr |
|
| 442. |
Bedeutung des Klasse
D L-Typ Ca 2+ Ionenkanal im Innenohr der Maus |
|
| 443. |
Immundysregulation
bei der autoimmunbedingten, progredienten, degenerativen, sensorineuralen
Schwerhörigkeit |
|
| 444. |
Reduzierung des
akustischen Traumas durch lokale und systemische Magnesium-Applikation |
|
| 445. |
VEGF bewirkt eine
Aktivierung der ERK1/2 in der Cochlea |
|
| 446. |
Altersabhängige
Expression der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS II) in der
Cochlea von C57BL/6J Mäusen |
|
| 447. |
Ein Cochleamodell
mit Feedback und Feedforward |
|
| 448. |
Lokalisation der
löslichen Guanylat Zyklase (sGC), dem Nitric Oxide (NO) Rezeptor,
in der Cochlea des Menschen |
|
| 449. |
In-Vitro-Exposition
der Cochlea zur visuellen Verfolgung intracochleärer Prozesse |
|
| 450. |
Mechanische Spannungen
und Kräfte in Stereozilienbündeln innerer und äußerer
Haarzellen |
|
| 451. |
Einfluss der LDL-Apherese
auf die altersentsprechende Hörschwelle |
|
| 452. |
Calcitonin-Gene
Related Peptide vermittelt eine anhaltende Vasodilatation der Arteria
cochlearis propria |
|
| 453. |
Co-Lokalisation
von KCNE1 und KCNQ1 in der Stria vascularis von Gerbil und Maus |
|
| 454. |
Expression von
IGF-1- und FGF-2-Rezeptoren in der Ohrplakode von Maus- und Hühnerembryonen |
|
| 455. |
Die Wirkung von
Wachstumsfaktoren, Stresshormonen und Sexualsteroiden auf die Innenohrgefässe |
|
| 456. |
Endothelin-1 (ET1)
induziert CA2+-Sensitisierung der Arteria cochlearis propria durch einen
Rho-Kinase Transduktionsweg |
|
| 457. |
Mineralstoff- und
Spurenelementanalysen bei Innenohrstörungen |
|
| 458. |
Selektive Veränderungen
in menschlichen Felsenbeinen beim Hochtonverlust |
|
| 459. |
Gibt es einen protektiven
Effekt am nichtbehandelten Ohr bei der Applikation von D-Methionin an
der runden Fenstermembran bei Cisplatin-Ototoxizität? |
|
| 460. |
Präsenz von
Masernviren in primären Osteoblasten des Otoskleroseherdes |
|
| 461. |
Druckgefühl
im Ohr - ein nicht zu unterschätzendes Symptom |
|
| 462. |
Diagnostik und
Therapie beim kindlichen und jugendlichen Hörsturz |
|
| Top | 463. |
Gehörschäden
durch Feuerwerkskörper - Langzeitergebnisse einer epidemiologischen
Untersuchung |
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Donnerstag | ||