![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Freitag 10. Mai 2002
FOYER ANBAU EG 14.00-16.30 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
| POSTERBEGEHUNG V: Allergologie | Nase | Nasennebenhöhlen | Schädelbasis Sitzungsleitung:
|
||
| Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
| 14.30-16.30 Uhr | Allergologie | |
| 353. | Klinische
Evaluation des PolyCheck®Systems zur Bestimmung von allergen-spezifischem
IgE H.Wecker, B.Kuhl, A.Laubert, Hagen |
|
| Top | 354. | Die
Bedeutung der deutschen Küchenschabe als Atemwegsallergen Barbara Epple, G.Gropper, H.Riechelmann, Ulm |
| Nase | ||
| 355. | Epidermiologische
Untersuchungen zur Rhinitis allergica im Rahmen der Leipziger Allergie-Risikokinder-Studie
(LARS) Silke Heidemann, H.Müller, O.Herbarth, M.Borte et al., Leipzig |
|
| 356. |
Das Renin-Angiotensin-System
der Nasenschleimhaut des Menschen |
|
| 357. |
Messung der Entwicklung
von IgM, IgE und IgG1-4 Antikörperspiegeln mittels rekombinanter
Pollenallergene im frühen Kindesalter: Implikationen für "class-switch"-Mechanismen |
|
| 358. |
Unterschiede im
RANTES-Expressionsmuster bei Muschelhyperplasie, saisonaler bzw. perennialer
Allergie in Nasenschleimhaut |
|
| 359. |
Mikroanalytische
Untersuchung von Gewebekulturen aus respiratorischem Epithel |
|
| 360. |
Immunelektronenmikroskopische
Untersuchungen zum Auftreten von Stickstoffmonoxid in der menschlichen
Nasenschleimhaut |
|
| 361. |
Erste Erfahrungen
mit der nächtlichen separaten Messung der Nasen- und Mundatmung |
|
| 362. |
Numerische Strömungssimulation
in einer "Normalnase" und einer Nase nach inferiorer Turbinektomie |
|
| 363. |
Eine Möglichkeit
der objektivierenden Olfaktometrie |
|
| 364. |
Gibt es eine maligne
Transformation beim invertierten Papillom? |
|
| 365. |
Endonasale Neodym-YAG-Laser-Therapie
bei Patienten mit Morbus Osler |
|
| 366. | Einsatzmöglichkeiten
für den KTP-Laser in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde P.Kamenetzki, I.Hemmanouil, M.Leinung, R.Heermann, Hannover |
|
| 367. |
Das ultraschallaktivierte
Skalpell zur chirurgischen Therapie des Rhinophyms |
|
| 368. |
Rekonstruktion
der Nase beim trigeminogenen Ulkus des Nasenflügels |
|
| 369. |
Der seltene Fall:
"Klestadt-Zyste" |
|
| Top | 370. |
Untersuchugen zur
Validierung des "Random-Testes" zur Diagnostik von Riechstörungen |
| Nasennebenhöhlen | ||
| 371. | Hat
RANTES einen Einfluss auf die Regulation von Proteinkomponenten in Nasenpolypen? M.-P.Kreft, T.Jurk, G.Quante, M.Damm, Köln |
|
| 372. |
Prävalenz
von Typ I Allergien bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis (CRS) |
|
| 373. |
Ergebnisse der
Computertomographie bei den an CF leidenden Kindern |
|
| 374. |
Telomeraseaktivität
in chronisch polypöser Sinusitis |
|
| 375. |
Spezifischer IgE
gegen rekombinante Pilzallergene in Nasensekret und Serum bei chronisch-hyperplastischer
Sinusitis |
|
| 376. |
Häufigkeit
der allergisch-fungalen Sinusitis bei chronisch-hyperplastischer Rhinosinusitis |
|
| 377. |
Interferon alpha
2a bei therapieresistenter Polyposis nasi |
|
| 378. |
Zum interdisziplinären
Management kindlicher Nasennebenhöhlenmalignome |
|
| 379. |
Prognosefaktor
für das Ergebnis endonasaler Nebenhöhlenoperationen |
|
| 380. |
Stirnhöhlenmukozelen
als Folge endo- und extranasaler Stirnhöhlenoperation |
|
| 381. |
Endonasale Exzision
eines ungewöhnlich großen Osteoms des Siebbeins - ein Fallbericht |
|
| 382. |
Molekularzytogenetische
Alterationen des ethmoidalen zemento-ossifizierenden Fibroms |
|
| 383. |
Endogene Antiseptika
in der HNO-Heilkunde am Beispiel des N-Chlortaurin |
|
| 384. |
Plattenepithel-Karzinom
des harten Gaumens als maligne Transformation eines pleomorphen Adenoms |
|
| Top | 385. |
Rhabdomyosarkome
der Nase und der Nasennebenhöhlen - Behandlungsergebnisse in 15 Fällen |
| Schädelbasis | ||
| 386. | Klinische
Relevanz der ß2 -Transferrin Bestimmung bei unklarer Oto- oder Rhinorrhoe Athanasia Warnecke, T.Stöver, T.Averbeck, U.Wurster et al., Hannover |
|
| 387. |
Navigationschirurgie
mesenchymaler Tumoren im Schädelbasisbereich |
|
| 388. |
Topographie der
wesentlichen Kollagentypen im normalen Felsenbein |
|
| 389. |
Gutartige primäre
Orbitatumoren: Eine retrospektive Studie im Zeitraum von 1980-1994 |
|
| 390. |
Invasive Aspergillose
der Schädelbasis - eine Kasuistik |
|
| 391. |
Das eosinophile
Granulom des Felsenbeins |
|
| 392. |
Prolaktinom der
Keilbeinhöhle |
|
| Top | 393. |
Wünsche der
Akustikus-Neurinom-Patienten |
| 16.30-17.00 Uhr |
Pause |
|
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Donnerstag | ||