![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Donnerstag 9. Mai 2002
Kongress Saal II 17.00-18.40 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
|
Nase/Nasennebenhöhlen
III Sitzungsleitung: P.Franz, Wien; U.Ganzer, Düsseldorf |
||
| Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
| 17.00-18.00 Uhr | 201. | Genauigkeitsstudie
der Laserregistrierung bei Eingriffen mit computerassistierter Chirurgie F.Menauer, H.Hagedorn, Ph.Tanner, A.Leunig et al., München/Heimstetten |
| 202. |
Miniaturdisplays
zur Datenrepräsentation am Beispiel navigationsgestützter Operationen |
|
| 203. |
Invasive Endoskopie
der Stirnhöhle. Bohren und Biopsieren über den endonasalen Zugang |
|
| 204. |
Stellenwert der
endonasal endoskopischen Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie im
Therapiekonzept des invertierten Papilloms |
|
| 205. |
Die endoskopische
laser-assistierte Operation der Choanalatresie über den retropalatinalen
Zugang |
|
| 206. |
3-Stufen-Konzept
der Dekompression bei endokriner Orbitopathie |
|
| Mund/Zunge Freie Vorträge |
||
| 18.00-18.40
Uhr |
207. | Sichere
und einfache Stillung von Blutungen nach den Operationen im Pharynx, Hypopharynx
und Zungengrund G.Lichtenberger, Budapest/Ungarn |
| 208. |
Intraoperative
Bildgebung bei laserchirurgischen Eingriffen |
|
| 209. |
Ableitung von Potentialen
des Nervus hypoglossus durch Implantation von Cuff-Elektroden beim Minischwein |
|
| 210. |
Effektivität
von zwei verschiedenen Zungenreinigern und einer Zahnbürste in der
Reduktion von flüchtigen Schwefelverbindungen (VSC) in der Atemluft |
|
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Donnerstag | ||