![]() |
Wissenschaftliches
Programm: Donnerstag 9. Mai 2002
FOYER ANBAU EG 14.00-16.30 Uhr DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER HNO-KONGRESS 2002 |
| POSTERBEGEHUNG I: Experimentelle Onkologie | Klinische Onkologie | Kehlkopf/Trachea/Bronchien im Anschluß daran: POSTERBEGEHUNG II: Nasopharynx | Mund/Zunge | Oropharynx/Tonsille | Hypopharynx/Oesophagus | Hals/HWS | Speicheldrüsen Poster I Sitzungsleitung:
|
||
| Zeit | Vortrags-Nr. | Titel, Autor |
| 14.30-16.30 Uhr | Experimentelle Onkologie | |
| 112. | Betulinsäure
induziert Apoptose in Kopf- und Halstumorzelllinien D.Thurnher, D.Turhani, M.Pelzmann, B.E.Selzer et al., Wien |
|
| 113. | Ein
neues Verfahren der Serum-Lipoprotein-Analyse bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren V.Reiman, S.Lang, P.Göhring, B.Steffan et al., München/Rheinstetten |
|
| 114. | Aktueller
Stand der EGFR-Antikörpertherapie bei Karzinomen des oberen Aerodigestivtraktes R.Knecht, M.Hambek, K.Teichert, S.Peters et al., Frankfurt |
|
| 115. | EGFR-Antikörper-Karzinomtherapie:
in vitro-Wirksamkeit des (FAB)2-Fragments des EGFR-Antikörpers EMD
72000 Silke Peters, M.Hambek, K.Teichert, M.Baghi et al., Frankfurt |
|
| 116. | Separierung
und Kultivierung von Plattenepithelkarzinomen auf der Chorioallantois- Membran
von Hühnerembryonen Silke Gronau, A.Schmitt, M.Jerg, H.Riechelmann, Ulm |
|
| 117. | Expression
von ?-Ketten in T-Lymphozyten in Randbereichen maligner HNO-Tumoren Annette Panis, U.Folger, H.Riechelmann, Ulm |
|
| 118. | C-ERBB2
Onkogenexpression als Prognosefaktor bei Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen Annette Cramer, R.Knecht, Frankfurt |
|
| 119. | p53
Immuntherapie bei Kopf-Hals-Karzinomen T.K.Hoffmann, H.Bier, U.Friebe-Hoffmann, M.Mäurer et al., Düsseldorf/Mainz |
|
| 120. | Expression
von HIF-1 in humanen SCC Zellkulturen J.Gross, U.Bockmühl, J.Fuchs, V.Jahnke, Berlin/Fulda |
|
| 121. | Die
Expression von MMP-2, -9, TIMP-1 und HER2/neu des Kopf- und Hals-Karzinoms
und deren Bedeutung K.D.Sommer, Y.Xu, R.S.Touhidi, T.Kohlmann, Lübeck/Hangzhou, China |
|
| 122. | Tumorzell-Expressionsanalyse
unter Blockierung des epidermalen WachstumsfaktorRezeptors (EGFR) H.Bier, K.Schirlau, T.Hoffman, V.Balz, Düsseldorf |
|
| 123. | p53-Status,
Radio- und Chemosensitivität bei 30 Kopf-Hals-Karzinom-Linien U.Hauser, V.Balz, R.Grénman, H.Bier, Düsseldorf/Turku, Finnland |
|
| 124. | Codon
72 Polymorphismus des p53 Gen bei Kopf-Hals-Karzinomen S.Gottschlich, A.Kanappilly, T.Görögh, H.Rudert et al., Kiel |
|
| 125. | Die
Rolle der MAP-Kinase bei Kopf-Hals-Karziomen S.Grützenmacher, C.Lang, D.Schmoll, R.Grempler, Greifswald |
|
| 126. | INK4a-ARF-Alterationen
und p53-Mutationen in Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs Andrea Tannapfel, A.Weber, Ch.Wittekind, F.Bootz, Leipzig |
|
| 127. |
Spezifische cytogenetische
Veränderungen von Plattenepithelkarzinomen der Zunge |
|
| 128. | Absättigung
des Epidermal Growth Factor Receptors (EGF-R) durch 123 I-markierten monoklonalen
Antikörper EMD 72000 in Plattenepithelkarzinomen (PEC) des Kopf-Hals-Bereichs J.Nollert, B.Vanselow, A.Dietz. Heidelberg/Karlsruhe |
|
| 129. | Expression
von Matrix Metallproteinasen im VX2 Karzinom des Kaninchens, einem Modelltumor
des menschlichen Plattenepithelkarzinoms im Kopf-Hals-Bereich R.Mandic, A.A.Dünne, A.Ramaswamy, J.A.Werner et al., Marburg |
|
| Top | 130. | Clinical
Relevance of CO-Expression of the p27 and Cyclin D1 in Laryngeal Squamous
Cell Carcinomas C.Guastella, L.Pignataro, D.Pagani, P.Ugazio et al., Mailand |
| Klinische Onkologie | ||
| 131. | "Karzinomartige"
Angiogenese bei Keratoakanthomen mit zellulärer Atypie S.Strieth, W.Hartschuh, L.Pilz, N.E.Fusenig, München/Heidelberg |
|
| 132. | Vergleichende
Studie unterschiedlicher Behandlungskonzepte bei Oro-, Hypopharnyx- und
Larynxkarzinom Th.Günzel, P.Gundlach, Potsdam/München |
|
| 133. | Lokoregionäre
Chemotherapie mit "magnetischem Drug Targeting" - Biodistribution
der magnetischen Partikel und des Chemotherapeutikums Ch.Alexiou, P.Hulin, R.Schmid, A.Schmidt et al., München |
|
| 134. | Ergebnisorientierte
Qualitätssicherung in der HNO-Onkologie F.Bosse, Th.Kücheler, S.Maune, Kiel |
|
| 135. | Welchen
Benefit hat die Nachbestrahlung bei R1-Resektionen F.Waldfahrer, H.Iro, Erlangen |
|
| Top | 136. | Operatives
Management des Merkelzellkarzinoms der Gesichtshaut und seiner Lymphabflusswege B.-G.Neumann, S.Wenzel, W.Kimmig, J.Ußmüller, Hamburg |
| Kehlkopf/Trachea/Bronchien | ||
| 137. | Photodynamische
Diagnostik und Therapie im HNO-Bereich M.Formanek, D.Thurnher, M.Burian, Wien |
|
| 138. | Evaluation
der Ganzkörper-MRT beim Staging von Kopf-Hals-Tumoren - initiale Ergebnisse A.Neumann, C.Unkel, C.U.Herborn, T.C.Lauenstein et al., Essen |
|
| 139. | Spontanremission
eines supraglottischen Larynxkarzinoms Anne Müller, C.Sagowski, T.Grundmann, J.Ußmüller, Hamburg |
|
| 140. | Stimmrehabilitation
nach Laryngektomie. Wertung der Methoden durch prospektiven Vergleich C.Schwarz, V.Bokinc, R.Hagen, Stuttgart |
|
| 141. | Der
Provox®1 und Provox®2 Stimmprothesenwechsel bei laryngektomierten
Patienten Annika Sens, S.Koscielny, E.Beleites, Jena |
|
| 142. | Das
Karzinoid des Larynx - eine Fallstudie A.Gurr, G.Borkowski, D.Theegarten, Th.Stark, Bochum |
|
| 143. | Laryngeale
prospektive Symptomanalyse bei der gastroösophagealen Refluxerkrankung O.Bertermann, St.Tauber, C.Folwaczny, W.J.Issing, München |
|
| 144. | Endolaryngeale
Laserchirurgie der juvenilen Larynxpapillomatose mit einem neuen Lichtwellenleiter-Führungssystem P.Janda, R.Sroka, A.Leunig, G.Rasp, München |
|
| 145. | Laryngeale
Manifestation eines neuroendokrinen Tumors Nina T.Klützke, P.Schäfer, F.P.Schwerdtfeger, Trier |
|
| 146. | Schweres
Larynxtrauma durch Automutilation V.Hegenbarth, Ch.Motsch, Magdeburg |
|
| 147. | Oesophagusperforation
mit Mediastinalabszess als Spätkomplikation der chirurgischen Stimmrehabilitation
nach Laryngektomie K.-W.Delank, K.Scheuermann, Ludwigshafen |
|
| 148. | Beidseitige
Laryngozele mit Neigung zu Kreislaufkollaps: Ein Fallbericht M.Kollert, B.Kratzsch, E.Hofmann, R.Keerl, Fulda/Straubing |
|
| 149. | Larynxruptur
eines Neugeborenen H.J.Schöndorf, C.Wittekindt, B.Roth, M.Streppel, Köln/Homburg/S. |
|
| 150. | Kosmetische
Ergebnisse nach perkutaner Dilatationstracheotomie C.Deluigi, R.Dollner, M.Verch, F.Wallner, Heidelberg |
|
| Top | 151. | Komplikationen
nach "Minitracheotomien" Annette Berberich, Ch.Seidel, K.-B.Hüttenbrink, Dresden |
|
Sitzungsleitung:
|
||
| Nasopharynx | ||
| 152. | Angiofibroma
- eine retrospektive Studie M.Cosgarea, E.Tomescu, M.Dinca, Cluj-Napoca/Rumänien |
|
| 153. | Syndrom
der offenstehenden Tube - Behandlung mit Botulinum-Toxin Typ A I.Hemmanouil, E.Graßhof, P.R.Issing, R.Heermann, Hannover |
|
| 154. | DNA-Reparaturleistung
in Lymphozyten von Nasopharynxkarzinom-Patienten N.Kleinsasser, E.Kastenbauer, B.Wallner, U.Harréus, Regensburg/München |
|
| Top | 155. | In
vitro-Untersuchungen zur photodynamischen Therapie des Nasopharnyxkarzinoms
mit 5-ALA C.S.Betz, P.Heinrich, R.Baumgartner, A.Leunig, München |
| Mund/Zunge | ||
| 156. | A
Case of Tongue Schwannoma in a 4 Year Old Child N.Eleftheriadis, V.Iliadou, A.Chatziavramidis, M.Papagianni et al., Thessaloniki |
|
| 157. | Langzeituntersuchungen
zur Behandlung und Prognose von Zungen- und Mundboden-Karzinomen: Wie radikal
muss behandelt werden? Ph.A.Federspil, W.Pennekamp, P.Federspil, P.K.Plinkert, Homburg/S. |
|
| 158. | Nichtoperative
Behandlung von Gesichtshämangiomen im Kindesalter - Falldokument mit
8-jähriger Beobachtung Selma Uygun, H.Davids, Lüdenscheid |
|
| 159. | Fallbericht:
Strahleninduziertes malignes fibröses Histiozytom des Mundbodens Kerstin Wiesmiller, T.Barth, S.Gronau, Ulm |
|
| Top | 160. | Fluoreszenzmikroskopische
Untersuchung von Mundhöhlenmalignomen nach topischer Applikation von
5-Aminolävulinsäure P.Heinrich, C.S.Betz, S.Arbogast, A.Leunig, München |
| Oropharynx/Tonsille | ||
| 161. | Wertigkeit
der modernen bildgebenden Verfahren im präoperativen Staging von Tumoren
der Mundhöhle, des Oro- und Hypopharynx und Larynx - ein Vergleich
mit den operativen und histopathologischen Ergebnissen D.Böger, D.Eßer, K.Barth, St.Basche, Erfurt |
|
| 162. |
EBV-assoziierte
Notfälle im HNO-Bereich |
|
| 163. |
Sarkoidose der
Tonsillen - ein Fallbericht |
|
| 164. | Identifizierung
einer speziellen Subpopulation von Marginalzonenzellen im Waldeyer Ring:
aussichtsreiche Kandidaten für die Vorläuferzelle der monozytoiden
B-Zellreaktion J.I.Paulsen, K.Lennert, Kiel |
|
| 165. |
Bipolare Dissektions-Tonsillektomie
unter Lupenbrillenkontrolle mit einer neu entwickelten bipolaren klemmenartigen
Saugpinzette |
|
| 166. |
p16INK4A als immunhistologischer
Marker für den HPV (Humane Papillomaviren)-Status in Tonsillenkarzinomen |
|
| 167. |
Erregerspektrum
bei Peritonsillarabszessen |
|
| Top | 168. |
Primär extrapulmonale
Tuberkulose im Bereich des Waldeyer`schen Rachenrings |
| Hypopharynx/Oesophagus | ||
| 169. | Dysphagie
bei retropharyngeal lokalisiertem malignen Schwannom I.Gauss, U.Schuss, R.Hagen, Stuttgart |
|
| 170. | Endopharyngeale
Resektion von Hypopharynxkarzinomen mit dem CO2-Laser S.Mattheis, R.Lenart, B.Soldat, R.Siegert, Recklinghausen/Essen |
|
| 171. | Untersuchung
zur Aussagekraft der Kontaktendoskopie im HNO-Bereich T.Averbeck, T.Stöver, O.Majdani, A.Warnecke et al., Hannover |
|
| Top | 172. | Ingestion
von Fremdkörpern bei Bulimie-Patienten. - Ein Fallbericht Karen Smukalla, A.Mohnert, Magdeburg |
| Hals/HWS | ||
| 173. | Klinische
Aspekte der Diagnostik und Therapie des CUP-Syndroms im Kopf-Hals-Bereich
- eine retrospektive Studie M.Kufeld, G.Borkowski, Bochum |
|
| 174. |
Neck Dissection
nach vorausgegangener primärer Radio(chemo)therapie - eine prospektive
Untersuchung |
|
| 175. |
Migration von Osteosynthesematerial
nach ventraler Spondylodese der Halswirbelsäule |
|
| 176. | Die
atypische Mykobakterieninfektion als Ursache zerviko-fazialer Lymphadenitiden S.J.Rühle, A.-B.Ulmer, H.Heumann, Stuttgart |
|
| 177. | Behandlung
nekrotisierender Weichteil-Infektionen des Halses W.Hermann, G.Eikenbusch, W.Stoll, C.Rudack, Münster |
|
| 178. |
Extrakranielle
Neurinome und Neurofibrome der Kopf-Hals-Region: Lokalisation, Diagnose
und Therapie |
|
| 179. |
Iatrogene Läsion
der Vena jugularis interna |
|
| 180. |
Optimierte molekulare
Detektion der t(14;18)-Translokation in den follikulären Lymphomen
der Kopf-Hals-Region |
|
| 181. |
Fallbericht: Exstirpation
einer Ductus Thyreoglossus Zyste mit intralaryngealem Anteil |
|
| 182. |
Blutung aus der
Arteria carotis interna als schwere Komplikation der transoralen Abtragung
des überlangen Processus styloideus |
|
| 183. |
Schwere penetrierende
Halsweichteilverletzung durch Suizidversuch - die psychiatrische Krisenintervention
als Teil des interdisziplinären Managements |
|
| Top | 184. |
Die Ductus-thoracicus-Zyste
- eine seltene Differenzialdiagnose zervikaler Raumforderungen |
| Speicheldrüsen | ||
| 185. | Tumoren
der Glandula parotis - eine statistische Auswertung der seit 1993 operierten
Patienten Ch.Seidel, A.Berberich, K.-B.Hüttenbrink, Dresden
|
|
| 186. | Parotistumoren
des letzten Jahrzehnts in unserer Klinik N.Eleftheriadis, A.Chatziavramidis, B.Hliadou, E.Kyrodimos et al., Thessaloniki |
|
| 187. | Differenzialdiagnostik
und Therapie des Basalzelladenoms und seines malignen Pendants, des Basalzelladenokarzinoms F.Reitmeier, T.Jäkel, M.Jaehne, J.Ußmüller, Hamburg |
|
| 188. | Primäres
intralymphonoduläres Azinuszellkarzinom der Glandula parotis G.Dyckhoff, G.Mechtersheimer, C.Flechtenmacher, Heidelberg |
|
| 189. | Klinische
Aspekte der abszedierenden Parotitis J.-H.Krömer, O.Thiede, W.Stoll, F.Schmäl, Münster |
|
| Top | 190. | Erste
Ergebnisse zur Technik der laterofazialen Parotidektomie mit dem ultraschallaktivierten
Skalpell (Ultracision Harmonic Scalpel®) F.U.Metternich, S.Wenzel, C.Sagowski, J.Ußmüller, Hamburg |
| 16.30-17.00 Uhr |
Pause |
|
| Zurück zur Übersicht | ||
| >> Zur Tagesübersicht Donnerstag | ||