Wissenschaftliches Programm

Donnerstag, 8. Mai 1996 11.40-13.00 Uhr

Meistersingerhalle Kleiner Saal

 

CHIRURGIE DES NASENGERÜSTES


Sitzungsleiter:
A. Berghaus, Halle/S.
St. Remmert, Lübeck

 

Vortrag auf Einladung 5
5 S. Hellmich, Dortmund Septumplastik

Vortrag auf Einladung 6
6 G. J. Nolst Trenite, Amsterdam Chirurgie der Höckernase und Osteotomien

Vortrag auf Einladung 7
7 G. Rettinger, Ulm Korrektur der Sattelnase

Vortrag auf Einladung 8
8 H.-J. Schultz-Coulon, Neuss Verschluß von Septumperforationen

Vortrag auf Einladung 9
9 A. Berghaus, Halle/S. Chirurgie der Nasenspitze

Vortrag auf Einladung 10
10 W. Gubisch, Stuttgart Chirurgie der Spaltnase

 


 

Wissenschaftliches Programm

Donnerstag, 8. Mai 1996 14.00-19.00

Meistersingerhalle Kleiner Saal

 

LARYNX / TRACHEA I , SPEICHELDRÜSEN / PHARYNX / VARIA


 

Sitzungsleiter:

C, von llberg, Frankfurt/M.
K. Terrahe, Stuttgart

 

14.00-16.00 LARYNX / TRACHEA I

37 H. E. Eckel, J. Köbke, Chr. Sittel, M. Damm, Köln Entwicklung der Stimmlippen und des subglottischei Atemwegs beim Kind während der ersten Lebens- jahre

38 Petra Zwirner, U. Jürgens, Göttingen Untersuchung zur Rolle des periaquäduktalen Graues bei der neokortikalen Vokalisationskontrolle

39 Monika Tigges, P. Mergell, Th. Wittenberg, F. Rosanowski et al., Erlangen Funktionelle Stimmstörungen – ein nichtlineares System? Möglichkeiten der quantitativen Laryngoskopie

40 Chr. Arens, B. Eistert, Hildrud Glanz, Giessen Endoskopischer Hochfrequenzultraschall des Larynx. – Vorläufige Ergebnisse

41 B. Clasen, G. Hobbensiefken, Rotenburg Larynxmaskennarkose: ITN ist nicht mehr »Gold- standard« bei Eingriffen in Mundhöhle und Pharynx

42 E. F. Meister, W. Behrendt, G. Metzner, B. Pustowoit, Leipzig HPV-Nachweise und Ergebnisse einer immunolo- gischen Zusatztherapie bei Papillomen

43 Cornelia Welzel, Silke Hanson, A. Berghaus, Halle/S. Erste Ergebnisse zur Veränderung geschlechts- spezifischer stimmlicher Merkmale nach stimm- erhöhender Operation bei Mann-zu-Frau- Transsexualismus

44 B. Schlager, H. Jung, Koblenz Recurrensparesen nach Strumektomien, operative Verfahren und histologische Befunde

45 Heidi Olze, O. Kaschke, H. J. Gerhardt, Berlin Langzeitergebnisse nach modifizierter Rethi-Plastik im Kindesalter

46 H. Iro, H. Schwarz-Böck, M. Weidenbecher, Homburg/S./Erlangen Operative Therapie von subglottischen Larynx- stenosen: Langzeiterfahrungen mit der Rethi Operation bei 34 Patienten

47 Chr. P. Hommerich, W. Steiner, Göttingen Individuelle Konzepte zur Behandlung der laryngo- trachealen Stenosen

48 M. Lindenberger, W. Hosemann, Regensburg Perkutane dilatative Tracheotomie versus konventionelle plastische Tracheotomie: ein Methodenvergleich

 

Pause: 16.00-16.30 Uhr

 


Sitzungsleiter:

H. Iro, Homburg/S.
R. Siegert, Lübeck

 

16.30-19.00 SPEICHELDRÜSEN/ PHARYNX/VARIA

49 M. Jungehülsing, Ursula Schröder, R. Fischbach, M. Damm, Köln Magnetresonanz-Sialographie: ein neues nicht-invasives Verfahren zur Darstellung des Speicheldrüsengangsystems

50 J. UBmüller, K. Donath, T. Reinecke, Hamburg Klinik der myoepithelialen Sialadenitis (MESA) der Speicheldrüsen

51 Kathrin Mahlstedt, J. UBmüller, Hamburg Zur Wertigkeit der Unterlippenspeicheldrüsen- biopsie in der Diagnostik des Sjögren Syndroms

52 M. Jaehne, J. UBmüller, K. Donath, Hamburg Zur Klinik maligner Lymphome der gro8en Kopf- speicheldrüsen

53 Chr. Külkens, J. U. Quetz, K. Weichert-Jacobsen, J. A. Werner, Kiel Extrakorporale piezoelektrische Lithotripsie von Speichelsteinen der Glandula parotis

54 J. Danter, R. Magritz, E. Reusche, R. Siegert, Lübeck Der Water-Jet-Dissector in der Parotischirurgie. Eine tierexperimentelle Studie am Hund

55 Heidrun Müller, I. Kern, I. Dähnert, Leipzig Tonsillektomieinduzierte Bakteriämie und ihre Bedeutung für die Endokarditis

56 J. Stolper, J. Hartwein, Pforzheim Die laserassistierte Tonsillektomie (LATE) – lohnt sich der Aufwand?

57 Chr. Stricker, G. M. Sprinzl, E. Appenroth, W. F. Thumfart, Innsbruck Nachblutungen nach Tonsillektomie – Inzidenz bei Kombinationseingriffen

58 A. Leuwer, J. Krause, Erlangen ACE-Hemmer induziertes Angioödem: Die häufigstc Ursache eines oropharyngealen Ödems

59 St. Kühnemann, H. Riechelmann, Ulm Der kindliche Halsabsze8

60 Chr. Mahnke, B. M. Lippert, Anna M. Niemann, J. A. Werner, Kiel Funktionelle Ergebnisse nach laserchirurgischer Teilresektion der mobilen Zunge und des Mundbodens

61 A. Schmelzer, C. Neukamm, K. U. Tiedjen, H. Hildmann, Bochum Schilddrüsengewebe nach totaler Strumektomie. Ektopes Gewebe oder belassener Rest?

62 J. Centeno, R. Hagen, Würzburg Hals-nasen-ohrenärztliche Befunde bei Tropen- krankheiten

63 Margrit Pfeiffer, R. Leuwer, Hamburg Klinische Bedeutung AIDS-assoziierter Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich